In unserer Kindheit sind wir ja ganz besonders verletzbar. Und gerade in den jungen Jahren, erleben viele von uns sehr schmerzhafte und oft auch traumatische Situationen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass viele Erwachsene unter tiefen Wunden leiden, die ihnen viele Jahre zuvor zugefügt wurden. Wenn dein inneres Kind leidet, dann bist du häufig mit folgenden Themen konfrontiert:
- Glaubenssätze wie “Ich bin nicht gut genug”, “Ich habe schuld”…
- Emotionen aus unser Kindheit, die sich im System festgesetzt haben, mit denen wir unter Umständen immer wieder konfrontiert werden. Oder es ist uns gar nicht bewusst, da es manchmal sehr subtil abläuft.
- Einschränkungen im Leben, da immer wieder ganz bestimmte Situationen vermieden werden.
- Suchtverhalten
- leichte bis zu schwersten Traumas
Das innere Kind zum Lachen bringen
Man kann nie zu alt sein, um sich eine glückliche Kindheit zu erschaffen. Es ist natürlich vollkommen richtig, dass wir unsere Vergangenheit nicht ungeschehen machen können. Was aber definitiv möglich ist, ist, dass wir unser Leben mental und energetisch “umschreiben”. Es sind zahlreiche Techniken aus dem NLP oder dem Mentaltraining bekannt, mit denen man auf der Zeitlinie ganz konkrete Situationen harmonisieren kann. Auch ätherische Öle können einen wundervollen Beitrag dazu leisten – vor allem wenn sie mit mentaler Arbeit kombiniert werden. Wenn du ganz allgemein dein inneres Kind stärken möchtest, dann kannst du das perfekt mit der Young Living Ölmischung Inner Child tun – diese stärkt, gleicht aus, macht Mut und gute Laune. Dazu kannst du es inhalieren, vernebeln oder auf deine Fußsohlen auftragen.
Dein inneres Kind braucht Urvertrauen
Unser Urvertrauen bauen wir bestenfalls in unseren ersten Lebensjahren auf. Ist dies nicht möglich, so kann das schwere Folgen auf das Leben als Erwachsener haben. Ob dein Urvertrauen gestört ist, erkennst du daran, dass du generell ein ängstlicher Typ bist und dir aufgrund aller möglichen Themen Sorgen machst. Sollte das der Fall sein, so macht es Sinn, hier näher hinzusehen. Empfehlenswerte Öle sind aus dem Starterset Copaiba und Thieves. Ebenso anwenden kannst du Vetiver, Thieves oder generell Baumöle.
Kleines Ritual: Trage das Öl oder die Öl-Mischung deiner Wahl auf deine Fußsohlen auf. Stelle deine Beine parallel auf den Boden und spüre, wie eine Energie aus dem Boden und deine Beine fließt und sich von dort in deinem ganzen Körper verteilt. Diese Energie hilft dir, tiefes Vertrauen zu spüren. Visualisiere dein inneres Kind – nimm mal ganz bewusst wahr, wie es ihm gerade geht. Wenn du möchtest, dann sage ihm: es ist alles gut, du bist sicher, du bist geborgen, ich passe auf dich auf und ich kümmere mich um dich. Spüre, wie dieses Urvertrauen zu deinem inneren Kind fließt. Mach diese Übung immer wieder – bis du das Gefühl hast, dass dein inneres Kind dieses Urvertrauen dauerhaft spüren kanh
Bildnachweis: Pixel-Shot – stock.adobe.com
Dein traumatisiertes inneres Kind
Bei Traumas ist es immer empfehlenswert, sich professionelle Hilfe zu suchen. Jedoch kann man selbst auch einiges tun, um eine Heilung zu unterstützen. Speziell bei Geburtstraumas empfiehlt es sich, vor allem Bergamotte-Öl zu verwenden. Bei allen Arten von Traumas können Öle wie Cistrose, Rose, Strohblume bzw. auch Orange, Thieves und Panaway aus dem Starter-Kit Linderung bewirken. Definitiv empfehlenswert ist auch die Ölmischung Trauma Life.
Kleines Ritual: Mach es dir bequem und atme ein paar mal tief durch. Nimm einmal ganz bewusst wahr, wo du das Trauma in deinem Körper wahrnehmen kannst. Und trage das gewünschte Öl genau auf diese Stelle auf. Solltest du nichts spüren, dann ist das auch in Ordnung. In diesem Fall kannst du es auf die Fußsohlen auftragen. Stelle dir vor, dass du über deine Beine nun alles abfließen lassen kannst, was nun gehen darf. “Ich lasse los – Es darf sich jetzt lösen”.
Liebe und Geborgenheit für dein inneres Kind
Kontaktiere mich gerne, für ein kostenfreies Informationsgespräch zu deinem inneren Kind bzw. zu ätherischen Ölen. Ich freue mich.